In diesem Zustand kaum zu finden
Weltmeisterschaft GT 2000 1964

Plakatinformation
Der grüne Helm
"Der grüne Helm"- die Weltmeisterschaft 1964. Das Motiv stammt von Erich Strenger, Stuttgart. In diesem Originalzustand kaum zu finden - es war eine Christopherus-Beilage in klein. Hier im Großformat für jede Garage - ein Muss für jeden Porsche-Fan.
Infos zum Thema
Sportwagen-Weltmeisterschaft 1964
Die Sportwagen-Weltmeisterschaft 1964, auch Internationale-Meisterschaft für GT-Hersteller und Prototypen-Trophy, war die zwölfte Saison dieser Meisterschaft. Sie begann am 16. Februar und endete am 11. Oktober 1964.
Meisterschaft
Auch 1964 war die Weltmeisterschaft ein Championat für GT-Fahrzeuge. Zu den Wertungen der diversen GT-Divisionen wurde auch eine Prototypen-Trophy ausgefahren, die das 12-Stunden-Rennen von Sebring, die Targa Florio, das 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring und das 24-Stunden-Rennen von Le Mansumfasste. Insgesamt erhielten 20 Rennen den Status eines Weltmeisterschaftslaufes, darunter neben den erwähnten Sportwagenrennen, vier Bergrennen und Tour de France für Automobile.
Die Rennen der Protoypen-Trophy wurde von den erwarteten Duellen der Rennsportwagen von Ferrari und Porsche geprägt. Das 12-Stunden-Rennen von Sebring endete mit dem Erfolg von Mike Parkes und Umberto Maglioli im Werks-Ferrari 275P. Ferrari verzichtete auf einen Werkseinsatz bei der Targa Florio, somit gab es einen Sieg von Antonio Pucci und Colin Davis im Porsche 904 GTS. Auf dem Nürburgring und in Le Mans blieb dann wieder die Scuderia Ferrari siegreich. Durch das Fehlen der Scuderia bei der Targa Florio wurde Ferrari am Ende der Saison disqualifiziert und verlor den Gesamtsieg der Prototypen-Trophy an Porsche.
Quelle: WIKIPEDIA